Die Behörde für Finanzkriminalitätsbekämpfung (MASAK) teilte mit, dass seit Januar 2021 rund 82 Millionen US-Dollar (1,5 Milliarden TL) an TikTok-Nutzer in der Türkei überwiesen wurden. Sie erklärte, dass das Geld von einer begrenzten Anzahl von Nutzern erhalten wurde, während einige Konten für Geldwäsche und die Finanzierung des Terrorismus genutzt worden seien.
TikTok ist in der Türkei äußerst beliebt, mit etwa 29 Millionen Nutzern, kann jedoch – wie andere soziale Medien auch – für groß angelegten Betrug missbraucht werden. Der Kurzvideo-Dienst wird nun von MASAK wegen des Verdachts der Geldwäsche untersucht. Erste Erkenntnisse zeigen, dass einige TikTok-Nutzer während Livestreams „Spenden“ von anderen erhielten und sogar Fake-Konten erstellten, um Spenden an ihre ursprünglichen Konten zu leisten, mit dem Ziel, mehr Menschen zu weiteren Spenden zu bewegen.
Ein weiterer Befund sind wachsende Verdachtsmomente gegenüber Konten mit nur wenigen Followern, die dennoch eine enorme Menge an Spenden erhielten, obwohl ihre Livestreams nichts anderes als einen schwarzen Bildschirm oder ein Standbild zeigten. Laut MASAK wird vermutet, dass die „Spenden“ über gestohlene Kreditkarten erfolgten und somit zur Geldwäsche dienten. Die Ermittlungen ergaben außerdem, dass Konten, die direkt oder indirekt mit der Terrorgruppe Daesh verbunden sind, große Summen an Spenden einnahmen. MASAK erklärte, dass Personen, die mit Terrorgruppen in Verbindung stehen, die Plattform nutzen, um Gelder zu sammeln, Überwachung zu umgehen und Geldtransfers zu erleichtern.
Ein ähnlicher Fall, der Twitch betrifft, hatte zuvor Schlagzeilen gemacht. Im März nahmen die Behörden im zweiten Durchgang einer aktuellen Operation 18 Verdächtige wegen Betrugs über Twitch fest. Ihnen wird vorgeworfen, mit reichweitenstarken Twitch-Nutzern zusammengearbeitet zu haben, um sie mit Bargeld zu unterstützen, das über gestohlene Kredit- und Debitkarten gezahlt wurde. Twitch akzeptiert ausschließlich „Bits“, eine virtuelle Währung, mit der Nutzer Streamer finanziell unterstützen können. Berichten zufolge verschenkten die Verdächtigen Bits, indem sie mit gestohlenen Karten zahlten, und erhielten im Gegenzug Bargeld von den Streamern.
Behörde | kurum, yetkili makam |
Finanzkriminalitätsbekämpfung | finans suçlarıyla mücadele |
überwiesen | havale etmek/ para transfer etmek |
begrenzte | sınırlı |
Geldwäsche | kara para aklama |
äußerst | son derece |
groß angelegten | büyük çaplı |
untersucht | soruşturmak |
Erkenntnisse | bulgular |
zu bewegen | harekete geçirmek, yönlendirmek |
Verdachtsmomente | şüpheler |
enorme | muazzam, çok büyük |
vermuten | tahmin etmek, şüphelenmek |
dienen | hizmet etmek |
Ermittlungen | soruşturmalar |
Spenden | bağışlar |
Überwachung | gözetim, denetim |
zu umgehen | atlatmak, bertaraf etmek |
Schlagzeilen | manşetler |
Verdächtige | şüpheliler |
Betrugs | dolandırıcılık |
zusammengearbeiten | işbirliği yapmak |
reichweitenstarken | geniş kitlelere ulaşan |
zu unterstützen | desteklemek |
virtuelle Währung | sanal para |
berichten zufolge | haberlere göre |
eingeleiten | başlatılmak (örneğin bir soruşturma) |
auffällig | dikkat çekici, şüphe uyandırıcı |
angeblich | iddiaya göre, güya |
im Gegenzug | karşılığında |
Bir Yorum
Hi, this is a comment.
To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
Commenter avatars come from Gravatar.